Wie bereits berichtet gilt in Dänemark ab dem 1. Januar 2025 eine kilometerabhängige Maut für LKW ab 12t höchstzulässigem Gesamtgewicht. Dänemark wird zum gleichen Zeitpunkt aus dem Eurovignettensystem aussteigen. Derzeit ist es noch ein Partner der Eurovignetten-Kooperation mit den Niederlanden, Luxemburg und Schweden.
Dänemark – Änderung des Mautsystems
Ab 2025 wird die bisherige Eurovignette durch eine kilometerabhängige Maut für LKW abgelöst.
Dänemark – COVID-19 Update
Wir wurden von der IRU darüber informiert, dass das dänische Parlament ein neues Gesetz verabschiedet hat, das Arbeitgebern das Recht gibt, von Arbeitnehmern die Vorlage eines Covid-Impfzertifikats oder einen Covid-Test zu verlangen. Das Gesetz wird morgen, am 26. November 2021, in Kraft treten.
Dänemark – Entsendemeldungen bei Kabotageverkehren und Vor- und Nachläufen im Kombinierten Verkehr ab 01.01.2021
Ab 1. Januar 2021 fallen alle Arbeitnehmer, die Kabotageverkehre und Vor- und Nachläufe im kombinierten Verkehr in Dänemark durchführen unter die Entsenderichtlinie. Eine elektronische Entsendemeldung ist vorab notwendig. Die dänischen Mindestlohn- und Arbeitsvorschriften müssen für die Dauer der Entsendung eingehalten werden.
Dänemark – Gesetzesänderung gegen Lohndumping – Register und Mindestlohn für Fahrer und Kabotagefahrten in Dänemark angenommen – UPDATE
Wir wurden vom AWC Kopenhagen darüber informiert, dass die dänische Regierung eine Gesetzesänderung (wurde am 9. Juni 2020 angenommenen) gegen Lohndumping (Register und Mindestlohn für Fahrer und Kabotagefahrten in Dänemark) beschlossen hat und diese mit 01. Jänner 2021 in Kraft tritt.
Dänemark – Verschärfte Umweltbestimmungen in Umweltzonen – Update
In Verbindung mit der erwähnten Verschärfung der Umweltbestimmungen in Umweltzonen ist die angekündigte Gesetzesänderung (Inklusion von Fahrzeugen der Euronorm V und EEV) nun Anfang Juni angenommen worden. Darüber hinaus wurde eine neue Webseite eingerichtet, die die bisherige Webseite (Umweltplakette) ablöst.
Dänemark – Vereinbarung zum Mindestlohn bei Kabotage und Kombiniertem Verkehr für ausländische Unternehmen
Die dänische Regierung hat eine politische Vereinbarung zur Einführung eines Mindestlohns für ausländische Transportunternehmen vorgelegt, die in Dänemark Kabotagebeförderungen mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht oder Vor- oder Nachläufe im Kombinierten Verkehr durchführen. Ausgenommen hiervon sollen internationale Transporte sein.
Höchstparkdauer auf dänischen Autobahnparkplätzen
Um das längerfristige Parken von Lkw auf den dänischen Autobahnen zu verhindern, hat die dänische Regierung beschlossen, eine maximale Parkdauer von 25 Stunden für Lkw auf den nationalen Raststätten entlang der Autobahnen einzuführen. Die Beschränkung betrifft alle 90 vorhandenen Autobahnrastplätze mit entsprechenden Parkmöglichkeiten und soll zum 1. Juli 2018 in Kraft treten.
Wiedereinführung von Grenzkontrollen
Dänemark hat seit heute 12.00 Uhr Personengrenzkontrollen nach Deutschland eingeführt.